Pinguicula macroceras ist eine winterharte Fettkrautart, die ihre Heimat in einem breiten Gürtel von Japan über Kamtschatka und Alaska (USA) hat. Die Pflanzen wachsen meist in Höhenlagen über 1200m üNN. Wie nahezu alle winterharten Pinguicula bevorzugt auch Pinguicula macroceras daher milde Sommer und kalte Winter.
Vom Erscheinungsbild ähneln die Pflanzen mit ihren eiförnigen Blättern einer Mischung aus Pinguicula grandiflora und Pinguicula vulgaris. Eine Bestimmung ist aber anhand der Blüte recht einfach. Die lila Blüten besitzen einen typischen weißen Bereich unterhalb des Zentrums.
Ähnlich, wie andere winterharte Fettkrautarten, ist auch Pinguicula macroceras eher selten in Sammlungen zu finden. Die Kultur ist jedoch dieselbe wie bei allen winterharten Pinguiculaarten. Hohe Substrattemperaturen unbedingt vermeiden! Am besten eine Freilandkultur oder ein schattiger Standort im Sommer. Aufgrund ihres natürlichen Standorts solltest Du dem Substrat etwa 10% Kalkanteil beimischen. Wir verwenden hierfür Dolomitsand/-splitt.
Wenn Du eine winterharte Pinguicula kaufen möchtest, die ideal für einen Moorkübel oder das Moorbeet geeignet ist, bist Du hier richtig!
Wir verschicken je eine mittelgroße Pflanze im 7cm Rundtopf.
Heimat: | Japan/Alaska/Alberta |
Licht: | halbschattig |
Temperatur: | -10°C bis 25 °C |
Wasser: | stets sehr feucht |
Substrat: | Mix aus Weißtorf/Lehm/Dolomitsplitt |
Größe: | bis zu 15 cm Durchmesser |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.